Fairtrade School
– Bildung für Nachhaltigkeit –
Die Realschule Lage möchte dauerhaft den Gedanken der Nachhaltigkeit und des fairen Handels in ihr Schulleben sowie ihren Unterricht implementieren. Hierzu werden seit dem Schuljahresbeginn 2018/19 schulinternen Lehrpläne überarbeitet bzw. ergänzt. Nachhaltigkeit und fairer Handel sollen verbindliche Aspekte des Lehrplans und des Unterrichts werden. Im Schulleben werden darüber hinaus regelmäßig Aktionen und Projekte stattfinden, die für die Thematik sensibilisieren Das beinhaltet, auch fair gehandelte Produkte dauerhaft in der Schule für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie für Gäste anzubieten. Neben den Meetings des Fairtrade-Schulteams beteiligten sich Vertreter der Realschule zusätzlich an Veranstaltungen der städtischen „Steuerungsgruppe Fairtrade“. Bei der 175-Jahr-Feier unserer Schule (am 07.06.2019) hat ein Fairtrade-Verkaufs- und Infostand über fair gehandelte Produkte informiert und zudem fair gehandelte Cocktails verkauft.
Darüber hinaus wird bereits seit Herbst 2018 besonders darauf geachtet, dass vom Kollegium ausschließlich fair gehandelter Kaffee und Orangensaft sowie das Wasser „Viva con Agua“ konsumiert wird. Außerdem werden bei der Verabschiedung/Zeugnisausgabe der Jahrgangsstufe 10 fair gehandelte Rosen an die Schülerinnen und Schüler überreicht. Das Fairtrade-Schulteam plant, in Zukunft das Angebot und den Verkauf von fair gehandelten Produkten auszubauen und durch regelmäßige Infostände dauerhaft auf das Thema aufmerksam zu machen. In diesem Zusammenhang soll die Kooperation mit der städtischen „Steuerungsgruppe Fairtrade“ fortgeführt werden. Dank dieser Zusammenarbeit konnte am 14.06.2019 in unserer Schulaula das Fairtrade-Musical „Global Playerz“ für die Jahrgangsstufe 6 stattfinden.
Die Zertifizierung und Auszeichnungsfeier zur „Fairtrade School“ wird für das Schuljahr 2019/20 angestrebt.