WILLKOMMEN IN DER
Realschule der Stadt Lage - Freiligrathschule
Unsere Realschule als Raum für Persönlichkeitsbildung und gemeinsames sowie zielführendes Lernen.
Sozial und kompetent ist unsere Philosophie, wenn es um die Vermittlung von Werten und Wissen geht.
Ein Schulalltag mit sozialer Interaktion und Spaß am Lernen.
IMMER UP TO DATE
NEWS UND AKTUELLES
Mitgestalter und Gast der „Klimawoche Bielefeld“
Auch in diesem Jahr besuchte eine Delegation von Schülerinnen und Schülern unserer Realschule die „Klimawoche Bielefeld“ – eine der größten Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit in NRW. Dort präsentierte das Infostandteam der Klasse 10c ihre Projektideen zum geplanten Gewässerlehrpfad in Lage und beantwortete Fragen der zahlreichen Besucher. Neben dem Infostand unserer Schule konnten zahlreiche weitere interessante Info-…
Schüler der Realschule Lage besuchen den Landtag in Düsseldorf
Im Februar machte sich die gesamte Jahrgangsstufe 7 der Freiligrath-Realschule auf den Weg zum Landtag NRW nach Düsseldorf. Nach einer ziemlich langen Busfahrt von dreieinhalb Stunden mit Autobahnsperrung der A3 und zahlreiche Staus, konnten sich die Jugendlichen zunächst einmal die Füße in der Düsseldorfer Altstadt vertreten. Um 13.45 Uhr betraten sie den Landtag durch die…
Anmeldungen für die Klassen 5 sind ab dem 25. Februar möglich
Am Montag, 25. Februar 2019, beginnen die Anmeldungen für die Klassen 5 der weiter-führenden Lagenser Schulen. An unserer Schule sind die Anmeldezeiten wie folgt: Montag, 25.02.2019, bis Freitag, 01.03.2019, in der Zeit von 08.00 bis 15.00 Uhr. Am Donnerstag, 28.02.2019, besteht zusätzlich die Möglichkeit zur Anmeldung bis 18.00 Uhr. Folgende Unterlagen sollten zur Anmeldung mitgebracht…
175 Jahre Realschule in Lage – Das feiern wir!
Von 1844 bis 2019: Schulfest am 7. Juni würdigt das Jubiläum – Fotos gesucht Der 4. März 1844 ist für unsere Realschule ein wichtiges Datum, stellt doch die Anordnung des Fürstlich Lippischen Consistoriums von diesem Tage die Voraussetzung für die Gründung der ersten Rektorschule in Lage dar. Zu Ostern 1844 (Ostersonntag 1844 war der 7….
IMPRESSIONEN
EIN KLEINER SCHULRUNDGANG
KOLLEGIUM
Das Kollegium der Realschule der Stadt Lage/ Freiligrathschule
TERMINE
Terminkalender mit kommenden und vergangenen Terminen
SCHULORDNUNG
Die Grundregeln in der Realschule der Stadt Lage/ Freiligrathschule
Schulleitung & Sekretariat
Unser Kollegium
Romina Bögemann
Sonderpäd.Deutsch, Englisch, Sonderpädagogin (VOBASOF)
Mathias Böger
Mathematik, Informatik, Sport
Bernhard Bruns
Geschichte, Informatik, Biologie
Jolanta Oschlies
Englisch, Geschichte, Praktische Philosophie
Zafer Caliskan
Mathematik, Kunst, Technik, Informatik (5/6)
Francis Cuthbertson
Deutsch, Englisch, Technik, Sport, Politik
Jannik Dahms
Sozialwissenschaften, Mathematik, Technik, Geschichte, Wirtschaft
Aleksandar Djuranovic
Sport, Geschichte, Politik, Informatik (5/6)
Katja Drewes
Deutsch, Geschichte, Textilgestaltung
Gudula Ebeling
Schulsozialarbeiterin
Ingrun Einhoff
Sport, Deutsch
Jörn Fries
Französisch, Geschichte, DAZ
Stefan Nerstheimer
Mathematik, Biologie, Physik, Religion
Anastasia Pauls
Englisch, Textil, Kunst
Judith Radtke
Deutsch, Sport
Lukas Reichow
Sonderpäd.Mathematik, Sport, Kunst, Musik
Petra Rodehutskors
Deutsch, Religion, Kunst
Karsten Runte
Mathematik, Geschichte, Sport, Politik
Maike Schilling
Englisch, Religion
Anke Stefula
Mathematik, Sport
Murat-Ferhat Nacar
Geschichte, Praktische Philosophie, Informatik, Wirtschaft, Politik
Ulrich Solden
Mathematik, Sport
Doris Schüngel-Lehmann
Sozialwissenschaften, Deutsch, Politik, Geschichte, Religion, Erdkunde
Bärbel Sommerkamp
Mathematik, Physik, Kunst, Textil
Wolfgang Somsen
Biologie, Physik, Religion, Politik
Kerstin Stockhardt
Englisch, Erdkunde, Geschichte, Kunst
Stefanie Süß
Sonderpäd.Deutsch, Mathematik, Kunst, Technik,
Caroline Wächter
Mathematik, Biologie
Dr. Guntram Wilks
Erdkunde, Kunst, DAZ
Ralf Weimer
Deutsch, Sport
Tabea Rieke
Deutsch, Sport
Janina Wiegel
Biologie, Religion, Mathematik
Angela Nahrwold
Deutsch, Mathematik, Religion, Wirtschaft
Angela Meyer
Englisch, Geschichte, Religion
Susanne Lanwermann
Deutsch, Sport, Religion
Heike Kröckel
Deutsch, Geschichte
Jens Krüger
Chemie, Biologie, Physik
Dr. Joachim Künkele
Chemie, Biologie, Englisch
Julian Koch
Sozialwissenschaften, Geschichte, Praktische Philosophie, Erdkunde, Politik, Wirtschaft
Peter Krudup
Musik, Geschichte, Politik, Erdkunde
Sina Krato
Deutsch, Mathematik
Britta Klapper
Englisch, Deutsch, Erdkunde
Dr. Claudia Hammann
Sonderpäd.Deutsch, Englisch, Religion
Ursula Gehrmann
Deutsch, Religion, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, DAZ
Gabriela Evard
Kunst, Religion
Stephanie Thiele
MPT-KraftNicole Grothe
DAZ
Ewa Gabrys
Terminkalender
SCHUL-INFO
Zur Geschichte
Realschule Lage heute
Die Realschule Lage ist eine Halbtagsschule und wird zurzeit von etwa 700 Schülerinnen und Schülern besucht. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 sind wir eine Schule des gemeinsamen Lernens. Das heißt, dass in einigen Klassen Regelschüler mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf gemeinsam lernen.
Für Schülerinnen und Schüler, die über den regulären Unterrichtstag hinaus Betreuung benötigen, gibt es die Pädagogische Übermittagsbetreuung. Das gilt besonders für die jüngeren Schülerinnen und Schüler.
Zurzeit unterrichten etwa 50 Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule, von denen zwei Lehrkräfte Sonderpädagoginnen sind. Unterstützt wird das Lehrerkollegium von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Ebeling.
In der Verwaltung stehen unsere Sekretärinnen Frau Kröger und Frau Fröleke stets als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Die Schule wird seit 2017 von Realschulrektor Herrn Franke geleitet. Diese Aufgabe nimmt er zusammen im Team mit der Konrektorin Frau Bienert und der der Zweiten Konrektorin Frau Krüger wahr.
Realschule Lage heute
Die Realschule Lage ist eine Halbtagsschule und wird zurzeit von etwa 700 Schülerinnen und Schülern besucht. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 sind wir eine Schule des gemeinsamen Lernens. Das heißt, dass in einigen Klassen Regelschüler mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf gemeinsam lernen.
Für Schülerinnen und Schüler, die über den regulären Unterrichtstag hinaus Betreuung benötigen, gibt es die Pädagogische Übermittagsbetreuung. Das gilt besonders für die jüngeren Schülerinnen und Schüler.
Zurzeit unterrichten etwa 50 Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule, von denen zwei Lehrkräfte Sonderpädagoginnen sind. Unterstützt wird das Lehrerkollegium von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Ebeling.
In der Verwaltung stehen unsere Sekretärinnen Frau Kröger und Frau Fröleke stets als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Die Schule wird seit 2017 von Realschulrektor Herrn Franke geleitet. Diese Aufgabe nimmt er zusammen im Team mit der Konrektorin Frau Bienert und der der Zweiten Konrektorin Frau Krüger wahr.
Die Realschule befindet sich nun wieder im Schul- und Sportzentrum Werreanger. Das Platzangebot wurde durch einen großen Anbau, der im PPP-Verfahren errichtet wurde, ermöglicht. Ca. 1400 Gymnasiasten und Realschüler lernen heute im Gebäude des Werreangers.
1977 zog die Schule wieder zurück in das Freiligrathgebäude in der Friedrichstraße. Viele weitere „Außenstellen“ wurden im Laufe der Zeit nötig. Zur Schule gehörten 2009 das Gebäude der ehemaligen Post in der Friedrichstraße 30, die Schulgebäude der neuen und alten Kantorschule und das Gebäude der ehemaligen Berufsschule in der Schulstraße. Außer der auf dem Schulhof des Hauptgebäudes stehenden Turnhalle wurden noch die Turnhalle in der Eichenallee, die Turnhalle der Grundschule Hardissen, der Turnraum in Kachtenhausen in der Gaststätte Niemann und die neue Turnhalle in Billinghausen für den Schulsport genutzt.
1977 zog die Schule wieder zurück in das Freiligrathgebäude in der Friedrichstraße. Viele weitere „Außenstellen“ wurden im Laufe der Zeit nötig. Zur Schule gehörten 2009 das Gebäude der ehemaligen Post in der Friedrichstraße 30, die Schulgebäude der neuen und alten Kantorschule und das Gebäude der ehemaligen Berufsschule in der Schulstraße. Außer der auf dem Schulhof des Hauptgebäudes stehenden Turnhalle wurden noch die Turnhalle in der Eichenallee, die Turnhalle der Grundschule Hardissen, der Turnraum in Kachtenhausen in der Gaststätte Niemann und die neue Turnhalle in Billinghausen für den Schulsport genutzt.
1974 zog die Realschule von der Friedrichstraße ins neu erbaute Schulzentrum Werreanger um. Die Schule wuchs ständig und der Platz im Schulzentrum reichte für alle drei Schulen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) nicht mehr aus.