WILLKOMMEN IN DER
Realschule der Stadt Lage - Freiligrathschule
Unsere Realschule als Raum für Persönlichkeitsbildung und gemeinsames sowie zielführendes Lernen.
Sozial und kompetent ist unsere Philosophie, wenn es um die Vermittlung von Werten und Wissen geht.
Ein Schulalltag mit sozialer Interaktion und Spaß am Lernen.
IMMER UP TO DATE
NEWS UND AKTUELLES
Tag der offenen Tür am 25.11.2022 – Rückblick
Am Freitag, 25.11.2022, hatten die Kinder der vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit, uns und unsere Schule ein wenig kennenzulernen. Neben Präsentationen einzelner Unterrichtsfächer gaben auch die Arbeitsgemeinschaften einen Einblick in ihre Arbeit. Dazu zählten die AG Schülersanitäter und die Zirkus AG. Für das leibliche Wohl sorgten die Biologie AG, die Gartenbau AG…
Wir öffnen unsere Türen – Kinder der vierten Grundschulklassen und ihre Eltern sind am 25.11.2022 herzlich eingeladen!
Mit großen Schritten nähert sich das Ende des Jahres 2022. Für die Eltern der Kinder der vierten Grundschulklassen steht daher in den kommenden Wochen die schwierige Entscheidung an, welche weiterführende Schule bzw. Schulform die richtige Wahl ist. Um die Viertklässler*innen und deren Eltern dabei zu unterstützen, öffnet wir am Freitag, den 25.11.2022, in der Zeit…
Mögicher Ausfall von Buslinien
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, aufgrund von Personalmangel und krankheitsbedingten Ausfällen kann es in nächster Zeit zu Ausfällen einiger Buslinien kommen. Unter folgenden Links finden Sie die heutigen Ausfälle: https://www.lippemobil.de/de/aktuelles/meldungen/22-09-Fahrtausfaelle.php/ https://www.go-on-gbs.de/verkehrsmeldungen/ Laut den Verkehrsunternehmen wird der Schülerverkehr vorrangig bedient. Da viele Schülerinnen und Schüler aber mit den „normalen“ Linienbussen zur Schule kommen, kann es durch…
Unsere neuen Schülersprecherinnen
Wir gratulieren Nelly Babenhauserheide (10D) und Michelle Funk (10A) zur gewonnenen SV-Wahl.
IMPRESSIONEN
EIN KLEINER SCHULRUNDGANG
KOLLEGIUM
Das Kollegium der Realschule der Stadt Lage/ Freiligrathschule
TERMINE
Terminkalender mit kommenden und vergangenen Terminen
SCHULORDNUNG
Die Grundregeln in der Realschule der Stadt Lage/ Freiligrathschule
Schulleitung & Sekretariat
Unser Kollegium
Romina Bögemann
Sonderpäd.Deutsch, Englisch, Sonderpädagogin (VOBASOF)
Mathias Böger
Mathematik, Informatik, Sport
Bernhard Bruns
Geschichte, Informatik, Biologie
Jolanta Oschlies
Englisch, Geschichte, Praktische Philosophie
Zafer Caliskan
Mathematik, Kunst, Technik, Informatik (5/6)
Francis Cuthbertson
Deutsch, Englisch, Technik, Sport, Politik
Jannik Dahms
Sozialwissenschaften, Mathematik, Technik, Geschichte, Wirtschaft
Aleksandar Djuranovic
Sport, Geschichte, Politik, Informatik (5/6)
Katja Drewes
Deutsch, Geschichte, Textilgestaltung
Gudula Ebeling
Schulsozialarbeiterin
Ingrun Einhoff
Sport, Deutsch
Jörn Fries
Französisch, Geschichte, DAZ
Stefan Nerstheimer
Mathematik, Biologie, Physik, Religion
Anastasia Pauls
Englisch, Textil, Kunst
Judith Radtke
Deutsch, Sport
Lukas Reichow
Sonderpäd.Mathematik, Sport, Kunst, Musik
Petra Rodehutskors
Deutsch, Religion, Kunst
Karsten Runte
Mathematik, Geschichte, Sport, Politik
Maike Schilling
Englisch, Religion
Anke Stefula
Mathematik, Sport
Murat-Ferhat Nacar
Geschichte, Praktische Philosophie, Informatik, Wirtschaft, Politik
Ulrich Solden
Mathematik, Sport
Doris Schüngel-Lehmann
Sozialwissenschaften, Deutsch, Politik, Geschichte, Religion, Erdkunde
Bärbel Sommerkamp
Mathematik, Physik, Kunst, Textil
Wolfgang Somsen
Biologie, Physik, Religion, Politik
Kerstin Stockhardt
Englisch, Erdkunde, Geschichte, Kunst
Stefanie Süß
Sonderpäd.Deutsch, Mathematik, Kunst, Technik,
Caroline Wächter
Mathematik, Biologie
Dr. Guntram Wilks
Erdkunde, Kunst, DAZ
Ralf Weimer
Deutsch, Sport
Tabea Rieke
Deutsch, Sport
Janina Wiegel
Biologie, Religion, Mathematik
Angela Nahrwold
Deutsch, Mathematik, Religion, Wirtschaft
Angela Meyer
Englisch, Geschichte, Religion
Susanne Lanwermann
Deutsch, Sport, Religion
Heike Kröckel
Deutsch, Geschichte
Jens Krüger
Chemie, Biologie, Physik
Dr. Joachim Künkele
Chemie, Biologie, Englisch
Julian Koch
Sozialwissenschaften, Geschichte, Praktische Philosophie, Erdkunde, Politik, Wirtschaft
Peter Krudup
Musik, Geschichte, Politik, Erdkunde
Sina Krato
Deutsch, Mathematik
Britta Klapper
Englisch, Deutsch, Erdkunde
Dr. Claudia Hammann
Sonderpäd.Deutsch, Englisch, Religion
Ursula Gehrmann
Deutsch, Religion, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, DAZ
Gabriela Evard
Kunst, Religion
Stephanie Thiele
MPT-KraftNicole Grothe
DAZ
Ewa Gabrys
Terminkalender
SCHUL-INFO
Zur Geschichte
Realschule Lage heute
Die Realschule Lage ist eine Halbtagsschule und wird zurzeit von etwa 700 Schülerinnen und Schülern besucht. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 sind wir eine Schule des gemeinsamen Lernens. Das heißt, dass in einigen Klassen Regelschüler mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf gemeinsam lernen.
Für Schülerinnen und Schüler, die über den regulären Unterrichtstag hinaus Betreuung benötigen, gibt es die Pädagogische Übermittagsbetreuung. Das gilt besonders für die jüngeren Schülerinnen und Schüler.
Zurzeit unterrichten etwa 50 Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule, von denen zwei Lehrkräfte Sonderpädagoginnen sind. Unterstützt wird das Lehrerkollegium von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Ebeling.
In der Verwaltung stehen unsere Sekretärinnen Frau Kröger und Frau Fröleke stets als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Die Schule wird seit 2017 von Realschulrektor Herrn Franke geleitet. Diese Aufgabe nimmt er zusammen im Team mit der Konrektorin Frau Bienert und der der Zweiten Konrektorin Frau Krüger wahr.
Realschule Lage heute
Die Realschule Lage ist eine Halbtagsschule und wird zurzeit von etwa 700 Schülerinnen und Schülern besucht. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 sind wir eine Schule des gemeinsamen Lernens. Das heißt, dass in einigen Klassen Regelschüler mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf gemeinsam lernen.
Für Schülerinnen und Schüler, die über den regulären Unterrichtstag hinaus Betreuung benötigen, gibt es die Pädagogische Übermittagsbetreuung. Das gilt besonders für die jüngeren Schülerinnen und Schüler.
Zurzeit unterrichten etwa 50 Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule, von denen zwei Lehrkräfte Sonderpädagoginnen sind. Unterstützt wird das Lehrerkollegium von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Ebeling.
In der Verwaltung stehen unsere Sekretärinnen Frau Kröger und Frau Fröleke stets als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Die Schule wird seit 2017 von Realschulrektor Herrn Franke geleitet. Diese Aufgabe nimmt er zusammen im Team mit der Konrektorin Frau Bienert und der der Zweiten Konrektorin Frau Krüger wahr.
Die Realschule befindet sich nun wieder im Schul- und Sportzentrum Werreanger. Das Platzangebot wurde durch einen großen Anbau, der im PPP-Verfahren errichtet wurde, ermöglicht. Ca. 1400 Gymnasiasten und Realschüler lernen heute im Gebäude des Werreangers.
1977 zog die Schule wieder zurück in das Freiligrathgebäude in der Friedrichstraße. Viele weitere „Außenstellen“ wurden im Laufe der Zeit nötig. Zur Schule gehörten 2009 das Gebäude der ehemaligen Post in der Friedrichstraße 30, die Schulgebäude der neuen und alten Kantorschule und das Gebäude der ehemaligen Berufsschule in der Schulstraße. Außer der auf dem Schulhof des Hauptgebäudes stehenden Turnhalle wurden noch die Turnhalle in der Eichenallee, die Turnhalle der Grundschule Hardissen, der Turnraum in Kachtenhausen in der Gaststätte Niemann und die neue Turnhalle in Billinghausen für den Schulsport genutzt.
1977 zog die Schule wieder zurück in das Freiligrathgebäude in der Friedrichstraße. Viele weitere „Außenstellen“ wurden im Laufe der Zeit nötig. Zur Schule gehörten 2009 das Gebäude der ehemaligen Post in der Friedrichstraße 30, die Schulgebäude der neuen und alten Kantorschule und das Gebäude der ehemaligen Berufsschule in der Schulstraße. Außer der auf dem Schulhof des Hauptgebäudes stehenden Turnhalle wurden noch die Turnhalle in der Eichenallee, die Turnhalle der Grundschule Hardissen, der Turnraum in Kachtenhausen in der Gaststätte Niemann und die neue Turnhalle in Billinghausen für den Schulsport genutzt.
1974 zog die Realschule von der Friedrichstraße ins neu erbaute Schulzentrum Werreanger um. Die Schule wuchs ständig und der Platz im Schulzentrum reichte für alle drei Schulen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) nicht mehr aus.