Schluss mit der “Ultra Fast Fashion”
Klasse 8 informierten sich über die Folgen der Wegwerfmode Am Freitag, dem 14. Juni 2024, hatte Lehrer Wolfgang Somsen von der Realschule der Stadt Lage/ Freiligrathschule einen interessanten Vortrag organisiert. In der Aula des Schulzentrums Werreanger informierte der Journalist und Sachbuchautor Frank Herrmann auf Einladung der Fairtrade AG Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 über die…
Ziegler Stadtlauf 2024
Am vergangenen Freitag traten wir, unter der Leitung von Frau Rieke und Herrn Djuranovic, mit insgesamt 18 Schülerinnen und Schülern beim Ziegler Stadtlauf in Lage an. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse war die Laufbereitschafft hoch und alle gaben bei großer Konkurrenz ihr Bestes. Die 7D trat insgesamt mit zehn Schülerinnen und Schülern an. Leni Marie Byrohl (U14)…
Lebenslanges Lernen – An unserer Schule auch für Lehrkräfte gelebte Praxis
Dass nicht nur Schülerinnen und Schüler lernen müssen, sondern auch alle anderen am Schulleben Beteiligte, ist eigentlich eine Binsenweisheit – und an unserer Schule eine seit Langem gelebte Praxis. Schulministerin Dorothee Feller stellte kürzlich ein neues Konzept vor, in dessen Mittelpunkt die Weiterbildung von Lehrkräften stehe. „Wir sorgen dafür, dass Fortbildungen einen verbindlichen Platz im…
Statement gegen Rassismus
Am 21. März war der internationale Tag gegen Rassismus. Weltweit wird dieser Tag, 1966 von der UNO in Erinnerung an ein im Jahr 1960 verübtes Massaker im damaligen Apartheidstaat Südafrika ausgerufen, seit vielen Jahren begangen, in Deutschland begegnete man ihm bislang kaum. Stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft, die aus vielen Nationen besteht, haben sich Mitglieder…
Ein aufregendes Erlebnis mit „Simba“ und „Mufasa“
Am 25. Januar 2024 haben Schüler*Innen aus den Jahrgängen 9 und 10 einen Ausflug nach Hamburg gemacht, wo sie sich das Musical „König der Löwen“ angeschaut haben. Dies geschah unter der Leitung von Herrn Krudup, Frau Gehrmann, Frau Wächter und Frau Thiele. Angekommen in Hamburg wurden die Schüler*Innen im Hamburger Hafen mit einer Fähre zum…
Die Klassengemeinschaft stärken – ein Gemeinschaftsbild erstellen
Projekttag der Klasse 07A Mitte Februar führte die Klasse 7a unter der Leitung von Frau Nahrwold einen Projekttag durch. Ziel war es, die Klassengemeinschaft zu stärken. Die Fachlehrerin für Politik der Klasse 7a ließ von den Schülerinnen und Schülern in Gruppenarbeit ein Gemeinschaftsbild auf Leinwänden mit Acrylfarben erstellen. Im Vorfeld hat sich die Klasse 7a…
Schülerinnen und Schüler der Freiligrathschule übergeben weitere Prototypen für den Gewässerlehrpfad in Lage
Lage: Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Freiligrathschule – Realschule der Stadt Lage – haben am Montag, dem 26. Februar 2024, neue Prototypen für den Gewässerlehrpfad Lage an die Gesamtverantwortlichen des Werre-Gewässerlehrpfades übergeben. Nachdem sie in der neunten Klasse das „Werreprojekt“ unter der bewährten Leitung von Biologielehrer Wolfgang Somsen durchgeführt hatten, arbeiteten sich die…
Karnevalsparty der SV
Alaaf!!! 🎈 Am letzten Dienstag fand die Karnevals-Party der Realschule im HOT statt🎉! Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 sorgten mit ihren tollen Kostümen für Aufsehen und vor allem für eine super Stimmung 👯. Wer ohne Kostüm kommen wollte, war natürlich auch herzlich 💓 eingeladen. Am Buffet waren die Besucher bestens versorgt 🥘 🍰 Die…
SV-Sitzung auf Kreisebene
Unsere SV der Realschule ist auf Kreisebene aktiv! SV – Lehrer Z. Caliskan und zwei Schüler aus dem SV Gremium aus unserer Schule haben sich im Kreishaus Detmold weitergebildet und neue Konzepte für Schulen ausgetauscht und erarbeitet. Es war ein inspirierender Tag voller Ideen und Input!
„Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“
Realschule Lage zeigt Leihausstellung des Kreismuseums Wewelsburg Am Freitag, dem 16. Februar, haben wir gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Lage, Herrn Matthias Kalkreuter, die Leihausstellung des Kreismuseums Wewelsburg eröffnet. Sie kann noch bis Dienstag, dem 5. März, besucht werden. Die von Friedhelm Schäffer entwickelte Leihausstellung „Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“ wurde im…
10 neue Bänke für den Schulhof
Nach der Entsiegelung einiger Schulhofflächen Ende 2023 wurden nun 10 neue Bänke auf dem Schulhof aufgestellt. Diese konnten aus Fördergeldern angeschafft werden, die die Stadt Lage für die Schulhofgestaltung 2023 zu Verfügung gestellt hatte. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die neuen Bänke natürlich sofort “in Besitz”. Text & Bild: J. Franke …
Anmeldungen für die Klassen 5 im Schuljahr 2024-2025
Mit den Halbjahreszeugnisse ist das erste Halbjahr des Schuljahres 2023-2024 schon geschafft. Für die Kinder der vierten Grundschulklassen und deren Eltern heißt es nun, sich für das kommende Schuljahr an einer neuen Schule anzumelden. Die Anmeldungen an den Lagenser Schulen finden im folgenden Zeitraum statt: Montag, 12.02.24, bis Freitag, 16.02.23, in der Zeit von 08.00…