Immer und überall online sei – das ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Aber gerade im schulischen Umfeld führt das immer wieder zu Problemen und Konflikten. Deswegen gibt es bereits seit mehreren Jahren das Projekt “Medienscouts NRW”. Die Medienscouts beraten Mitschülerinnen und Mitschüler und helfen bei Fragen rund um die Themen Cybermobbing, Sexting, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung weiter.

Die Arbeit der Medienscouts macht deutlich, dass wir uns als Schule den Herausforderungen digitaler Medien aktiv stellen wollen. Die speziell geschulten Jugendlichen beraten nach einer Qualifizierung ihr Mitschülerinnen und Mitschüler einerseits auf Grundlage ihres eigenen Mediennutzungsverhalten und andrerseits mit dem erworbenen Wissen aus der mehrtägigen Qualifizierung. Unterstützt werden Sie dabei durch ebenfalls spezielle qualifizierte Lehrkräfte. Dies sind an unserer Schule Frau Karak und Frau Rieke, die das Projekt “Medienscouts NRW” bereits im Schuljahr 2024-2025 für unsere Schule angestoßen und nun auch umgesetzt haben.

Auf dem Foto sind unsere neuen Medienscouts mit ihren frisch erworbenen Zertifikaten zu sehen: Tim Tegtmeyer (09D), Elia Kramp (09A), Simon Pasedag (09C) und Maria Sanni (09A). Auf dem Bild fehlt Julia Heidebrecht (09D), die ebenfalls als Medienscout ausgebildet wurde.

Text: J. Franke/ Bild: T. Rieke