Statement gegen Rassismus
Am 21. März war der internationale Tag gegen Rassismus. Weltweit wird dieser Tag, 1966 von der UNO in Erinnerung an ein im Jahr 1960 verübtes Massaker im damaligen Apartheidstaat Südafrika ausgerufen, seit vielen Jahren begangen, in Deutschland begegnete man ihm bislang kaum. Stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft, die aus vielen Nationen besteht, haben sich Mitglieder…
Ein aufregendes Erlebnis mit „Simba“ und „Mufasa“
Am 25. Januar 2024 haben Schüler*Innen aus den Jahrgängen 9 und 10 einen Ausflug nach Hamburg gemacht, wo sie sich das Musical „König der Löwen“ angeschaut haben. Dies geschah unter der Leitung von Herrn Krudup, Frau Gehrmann, Frau Wächter und Frau Thiele. Angekommen in Hamburg wurden die Schüler*Innen im Hamburger Hafen mit einer Fähre zum…
Die Klassengemeinschaft stärken – ein Gemeinschaftsbild erstellen
Projekttag der Klasse 07A Mitte Februar führte die Klasse 7a unter der Leitung von Frau Nahrwold einen Projekttag durch. Ziel war es, die Klassengemeinschaft zu stärken. Die Fachlehrerin für Politik der Klasse 7a ließ von den Schülerinnen und Schülern in Gruppenarbeit ein Gemeinschaftsbild auf Leinwänden mit Acrylfarben erstellen. Im Vorfeld hat sich die Klasse 7a…
Schülerinnen und Schüler der Freiligrathschule übergeben weitere Prototypen für den Gewässerlehrpfad in Lage
Lage: Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Freiligrathschule – Realschule der Stadt Lage – haben am Montag, dem 26. Februar 2024, neue Prototypen für den Gewässerlehrpfad Lage an die Gesamtverantwortlichen des Werre-Gewässerlehrpfades übergeben. Nachdem sie in der neunten Klasse das „Werreprojekt“ unter der bewährten Leitung von Biologielehrer Wolfgang Somsen durchgeführt hatten, arbeiteten sich die…
„Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“
Realschule Lage zeigt Leihausstellung des Kreismuseums Wewelsburg Am Freitag, dem 16. Februar, haben wir gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Lage, Herrn Matthias Kalkreuter, die Leihausstellung des Kreismuseums Wewelsburg eröffnet. Sie kann noch bis Dienstag, dem 5. März, besucht werden. Die von Friedhelm Schäffer entwickelte Leihausstellung „Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“ wurde im…
Die Klasse 10B im Landtag in Düsseldorf
Am 14.12.2023 besuchte die Klasse 10B unter der Leitung von Frau Gehrmann und Herrn Dahms den Landtag in Düsseldorf. Dort haben sie eine Führung durch den Landtag bekommen und durften einer Plenarsitzung folgen. Im Anschluss hat die Klasse die Abgeordnete Julia Eisentraut getroffen und durfte ihr diverse Fragen stellen. Hierbei kam es zu einer sehr…
Tag der offenen Tür 2023 – Impressionen
Am 24.11.2023 fand unser Tag der offenen Tür statt, auf dem sich die Kinder der vierten Klassen zusammen mit ihren Eltern über unsere Schule informieren konnten. Dazu fanden Führungen durch unser Schulgebäude sowie zahlreiche Mitmachaktionen der verschiedenen Fächer statt. Für das leibliche Wohl sorgten die SV, die Biologie- und Gartenbau-AG sowie die Fairtrade-AG. In einer…
Abenteuer Kreismeisterschaften 🤾♀️ 🥅 !
Vergangenen Donnerstag traten wir mit den Schülern der Ballsport AG bei den Handball- Kreismeisterschaften in Lemgo an. In den ersten beiden Spielen der Wettkampfklasse IV musste sich unser Team noch den favorisierten und handballerprobten Teams der MWG Lemgo sowie HVG Blomberg geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei konnten unsere Handballneulinge jedoch nach einer hervorragenden…
KulturScouts
Am 01.12.2023 besuchte die Klasse 05c unter der Leitung von Frau Karak 👩🏫 und Herrn Dahms 👨🏻🏫 das Museum “Marta Herford”. In dem Museum durften die Schülerinnen und Schüler zuerst selbst zeichnerisch 🎨 ✍️ aktiv werden und ihren Weg zum Museum auf das Papier bringen. Anschließend wurde das Museum besichtigt. Zum Schluss sollten die Schülerinnen…
AOK-Projekt „natürlich erleben“ 🌳🏕️🌲 in Detmold📌
AOK-Projekt „natürlich erleben“ 🌳🏕️🌲 in Detmold📌! Unter der Leitung von Frau Rieke 👩🏫 und Frau Thiele 👩🏫 durfte die Klasse 07D am AOK-Schulprojekt „natürlich erleben“ 🌳🌴🌲🏕️🏡teilnehmen. 4️⃣ Tage lang durfte die Klasse verschiedene Challenges 🤸🏽♂️🏋🏽♂️bewältigen, um die Klassengemeinschaft zu stärken 💪🏻🤝🪢 und gleichzeitig ein besseres Umweltbewusstsein 🍀🍂zu erlangen. Begonnen wurde das Projekt mit einer Wanderung…
Archive
- März 2025
- Januar 2025
- November 2024
- Oktober 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018